“Language is a virus”
Anne König in conversation with Anna Karpenko, co-curator of the exhibition “Land(e)scapes. Recognizing Fragmentarity”, on refugees and exiles, hospitality, relationships of giving, and the importance of language.
Anne König in conversation with Anna Karpenko, co-curator of the exhibition “Land(e)scapes. Recognizing Fragmentarity”, on refugees and exiles, hospitality, relationships of giving, and the importance of language.
Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um den 9. Oktober durften wir eine Delegation der Städtepartnerschaft Leipzig – Armenien in der Ausstellung „Land(e)scapes. Recognizing Fragmentarity“ begrüßen.
Mittlerweile ist das Festival für Veränderung schon fast zwei Monate her. Nachdem alle einmal gut durchgeschnauft haben, wollten wir von Larissa und Elisa wissen, wie sie heute an das Festival zurückdenken.
Am 14.12.2024 in der HALLE 14 – „Contemporary History of Ukraine #18“ ist eine Installation der ukrainischen Filmemacherin Oksana Kazmina. Ausgehend von einer Geschichte der Untergrundszene Kyjiws erzählt das Projekt vom krisengezeichneten Leben in der Ukraine heute.
Das Festival für Veränderung widmete sich 2024 unter dem Motto „Challenging Conditions“ „brennenden“ Regionen von Europa bis in den Kaukasus – Regionen, in denen demokratische Werte und Freiheitsrechte bedroht oder blockiert sind.
Unsere Kunstausstellung der diesjährigen Revolutionale, die in Kooperation mit der Halle 14 entstanden ist, läuft noch bis zum 14. Dezember 2024. Wir laden noch einmal herzlich zu einem spannenden Besuch ein!