Land(e)scapes
Recognizing Fragmentarity
Die Ausstellung präsentiert vom 14. September bis 14. Dezember 2024 zehn künstlerische Arbeiten aus der Ukraine, aus Armenien, Belarus und der Türkei. Sie wird kuratiert von Kateryna Badianova, Susanna Gyulamiryan und Anna Karpenko. Sie ist Teil des Revolutionale Festivals für Veränderung 2024, das vom 3. bis 10. Oktober 2024 in Leipzig stattfindet.
Abb.: Piruza Khalapyan, [Consequences of the war] surrounding areas of Shushi, 2020, aus dem Projekt: Unaddressed [fragmented] memory
Künstler*innen
Nazik Armenakyan
Emrah Gökdemir
Armine Hovhannisyan
Tatsiana Karpachova
Oksana Kazmina
Piruza Khalapyan
Kateryna Lysovenko
Denis Pankratov
liaxey Tastou
Teta Tsybulnyk (ruїns collective)
Kuration
Kateryna Badianova
Susanna Gyulamiryan
Anna Karpenko
Konzept
Körper, als einzelne und kollektive, bleiben mit den Landschaften verbunden, die sie als ihre Heimat erfahren haben, auch nachdem die Menschen verschwunden und die Landschaften verwüstet sind. Die Verletzung des einen zieht die Verwundung der anderen nach sich. Ihre Oberfläche mag physisch sein, doch darunter wurde ihre Verbindung gewebt aus der Erfahrung alltäglicher Praktiken, gewachsener Infrastrukturen, erlernter Sprachen, Identitäten und dem Gefühl der Sicherheit. Wenn diese Verbindung auseinandergerissen wird – durch Krieg, ethnische Säuberung, erzwungene Migration und den Entzug der Selbstbestimmung – öffnen sich Schwellenkorridore. Sie sind Zufluchts- und Überlebensorte für amputierte Erinnerungen, prophetische Symbole und Omen, die sich einer selbst ernannten Wahrheit souveräner Macht entgegenstellen. Die Risse beherbergen aber auch Versuche, Fragmente von Geschichte zu rekonstruieren und müssen dabei auf Sprachen zurückgreifen, die obsolet geworden sind. Künstlerische Gesten setzen sich mit diesem Mangel und der Leere auseinander. Sie setzen die Fragmente der gegenwärtigen Erfahrung zusammensetzen.
Die Ausstellung ist ein Kooperartionsprojekt des REVOLUTIONALE Festival für Veränderung mit der Halle 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst.
Impressionen
Führungen
15. September 2024, 14 Uhr, mit Künstler:innen und Kuratorinnen (auf Englisch)
4. Oktober 2024, 14 Uhr, mit Künstler:innen und Kuratorinnen (auf Englisch) im Rahmen des Festival für Veränderung
- Gefördert von
In Kooperation mit
Culture Moves Europe – Gefördert durch das Programm „creative Europe“ der Europäischen Union, initiiert durch das Goethe-Institut
Diese Maßnahme wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union erstellt. Die hierin geäußerten Ansichten können in keiner Weise als die offizielle Meinung der Europäischen Union angesehen werden.