Guidelines zum Umgang mit unseren Inhalten
- Unsere Social-Media-Seiten sollen ein sicherer Ort für den Austausch sein. Wir begrüßen unterschiedliche Meinungen, solange sie respektvoll ausgetauscht werden. Wir akzeptieren jedoch keine Schädigung oder Störung der Community.
- Alle Benutzer*innen unserer Social-Media-Seiten sind aufgerufen, sich offen, freundlich und mit Höflichkeit, Respekt und gegenseitiger Rücksichtnahme in den Dialog einzubringen.
- Kommerzielle Beiträge und Werbung von Dritten sind grundsätzlich nicht gestattet.
- Spam ist unerwünscht.
- Beiträge, die verletzend, beleidigend, bedrohend, verleumderisch, obszön, unanständig oder anstößig sind, werden nicht toleriert. Ebenso werden Inhalte gelöscht, die rassistisch, antisemitisch, faschistisch, antiziganistisch, sexistisch, xenophob, LGBTIQ*-feindlich, behindertenfeindlich, frauenfeindlich, extremistisch oder verschwörungstheoretisch sind oder die Rechte und Würde anderer Menschen herabwürdigen.
- Kommentare, die automatisch oder offensichtlich Teil einer Kampagne sind, können entfernt oder die Absender blockiert werden.
- Alle veröffentlichten oder kommentierten Inhalte müssen im Einklang mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz, den Nutzungsbedingungen und den Community-Standards der jeweiligen sozialen Netzwerke stehen.
- Benutzer*innen, die wiederholt gegen unsere Netiquette verstoßen, müssen wir leider von der Diskussion ausschließen, um zu gewährleisten, dass unsere Seite weiterhin ein sicherer Ort für alle bleibt.
- Die Möglichkeit, Inhalte zu kommentieren, ist ein freiwilliges Angebot. Wir als Redaktion entscheiden, ob und wann wir Diskussionen zulassen, und wann Inhalte unseren Richtlinien widersprechen.