Topics — International Round Table Conference 2023
Historically, 1989’s Peaceful Revolution was a broad and intersectional movement. It united independent environmental, peace and human rights groups as well as artists and engaged citizens who shared the common goal of “a free society with free people”. Following this tradition, the range of topics discussed at the International Round Table Conferences has been equally broad. For the 2023 edition, we have decided to sharpen and condense those topics into 5 guiding themes that constructively overlap and have the power to bring people from various different contexts of civil activism together, create connections and networks beyond regional contexts. The REVOLUTIONALE – International Round Table 2023 (IRT23) provides a platform and a safe space for exchange on our shared values, as well as issues that may seperate us. In order to have diverse, yet focussed discussion, we have chosen 5 big challenges of our societies today and are very much looking forward to the evolution of those questions at the conference.
1. THE POWER OF TELLING STORIES
Stories are powerful weapons in our social media societies and attention economies. They go beyond information and can be of great help to engage people for a personal cause, to make complicated political and scientific questions more accessible and to create communities of supporters. But with the recognition of “storytelling” as a political tool comes a growing need to reflect its power and the risks of manipulation, populism and deliberate fake news. The global war on truth in both traditional and social media will be a shaping factor for all future political activism, further enhanced by the rise of smart authoritarian governments as well as the rapid developments of artificial intelligence.
Time to reflect and share: How do we, as activists, successfully use the potential of personal stories in day-to-day campaigning, while navigating the risks of misrepresentation and inaccuracy? How can we recognize and deconstruct populist and authoritarian stories? How do we ally with journalists and scientists in order to protect democracy against fake news?
Besides the critical reflection, 2023’s International Round Table also aims to be a platform for sharing your own stories. Imaginative or realistic; in front of an audience or without; at the Round Tables or in informal settings – let’s enjoy mutual empowerment through good stories.
GESCHICHTEN ERZÄHLEN
Geschichten sind das Werkzeug der Wahl unserer Social-Media-Gesellschaft und Aufmerksamkeitsökonomie. Sie gehen über bloße Information hinaus und können enorm hilfreich dabei sein, Menschen für das eigene Anliegen zu gewinnen, komplizierte politische und wissenschaftliche Fragen zugänglich zu machen und eine Gemeinschaft von Unterstützer*innen zu formen. Doch mit der Nutzung von “Storytelling” als politischem Instrument wächst auch die Notwendigkeit, seine Macht und die Risiken von Manipulation, Populismus und gezielten Fake News kritisch zu reflektieren. Der globale Krieg um die Wahrheit, der sich sowohl in den sozialen als auch in den traditionellen Medien abspielt, wird auch zukünftig ein prägender Faktor für jeden politischen Aktivismus sein, verstärkt durch clevere autoritäre Regierungen und die rasanten Entwicklungen der künstlichen Intelligenz.
Es wird Zeit, zu hinterfragen: Wie können wir als Aktivist*innen das Potenzial von persönlichen Geschichten erfolgreich für Kampagnen nutzen und gleichzeitig die Risiken von Falschdarstellungen und Ungenauigkeiten umgehen? Wie können wir populistische und autoritäre Narrative erkennen und dekonstruieren? Wie können wir uns mit Journalist*innen und Wissenschaftler*innen zusammenschließen, um die Demokratie vor Fake News zu schützen?
Neben der kritischen Reflexion soll der Internationale Runde Tisch 2023 aber auch eine Plattform für den Austausch der eigenen Geschichten sein. Ob fantasievoll oder realistisch, ob vor Publikum oder intern, ob am Runden Tisch oder informell – Zeit für gegenseitiges Empowerment durch gute Geschichten
The struggle for democracy is a never-ending story. The road to democracy is long and often requires sacrifice. In dictatorships and other autocratic systems, those in power obstruct, threaten, criminalise or violently repress initiatives and individuals who seek democratic change. Once a society has achieved democracy, it must recognize that it is never complete and that it must be constantly defended. Democracy is vulnerable to attack by authoritarian politicians and movements and, of course, it can be lost again.
Democracy is a political system that often frustrates its supporters because lengthy procedures and difficult compromises delay desired changes. At the same time, anti-democratic politicians enjoy the freedoms of a democratic society. They use them to present authoritarian politics as a supposedly effective and just alternative, to defame civil society actors, and ultimately to attack the system that gives them these opportunities.
In such a contradictory situation, how can we move towards a stable democracy? How can we tell the never-ending story in a way that remains more appealing than the promises of easy solutions offered by authoritarian politicians?
ZWISCHEN DEMOKRATIE UND AUTORITARISMUS
Der Einsatz für Demokratie ist eine unendliche Geschichte. Der Weg zur Demokratie ist oft lang und verlangt denen, die ihn gehen viele Opfer ab. Diktaturen und andere autokratische Systeme behindern, kriminalisieren und unterdrücken teils gewaltsam Initiativen und Einzelpersonen die für einen demokratischen Wandel eintreten.
Hat eine Gesellschaft Demokratie errungen, müssen ihre Akteure erkennen, dass diese nie perfekt ist und fortwährend verteidigt werden muss. Sie ist Angriffsziel autoritärer Politiker*innen und Bewegungen und kann auch wieder verlorengehen.
Demokratie ist ein politisches System, das bei Befürworter*innen Frust auslösen kann, weil langwierige Verfahren und schwierige Kompromisse gewünschte Veränderungen verzögern. Zugleich genießen antidemokratische Politiker*innen die Freiheiten einer demokratischen Gesellschaft. Sie nutzen sie, um autoritäre Politik als vermeintlich wirksame und gerechte Alternative zu präsentieren, zivilgesellschaftliche Akteur*innen zu diffamieren und letztlich das System anzugreifen, das ihnen diese Möglichkeiten einräumt.
Wie können wir trotz dieser Widersprüche auf eine stabile Demokratie hinarbeiten? Wie können wir die unendliche Geschichte der Demokratie so erzählen, dass sie attraktiver ist als das Versprechen autoritärer Politiker*innen einfache Lösungen zu haben?
3. ACHIEVING EQUALITY
We live in a time of crisis. And while global crises affect us all, no matter how far away they happen, it is undeniably marginalised groups that are most negatively affected by climate change, war and subsequent displacement. Racist migration policies further divide people, block access to human rights and any form of justice and participation. And even where human rights seem guaranteed, for example by the UN Universal Declaration of Human Rights, many countries are facing negative developments in the field of women’s rights, queer rights and economic equality. All this while governments often keep up a pretence of equality that masks deeper structures of injustice and suppresses protest by making it seem “unnecessary”. Hence, we are witnessing more and more divided societies when it comes to participation, equality and representation.
All the more we need solidarity and empathy. What does solidarity look like today? How to really be an ally, beyond merely symbolic engagement? How to tackle ‘traditional’ structural discrimination and how to counter new racist and sexist structures immediately while they are being built? What do we need for more equality and justice as the key to democracy and truly guaranteed human rights?
DAS STREBEN NACH GLEICHBERECHTIGUNG
Unsere Zeit ist geprägt von Krisen – obwohl globale Krisen uns alle betreffen, unabhängig von Ihrer Entfernung, sind es zweifelsohne marginalisierte Gruppen, die am stärksten unter Klimawandel, Krieg und daraus resultierender Vertreibung leiden. Die rassistische Migrationspolitik vieler Staaten beschränkt ihre Menschenrechte und fairen Chancen zur Partizipation und spaltet zugleich Gesellschaften. Und selbst in Ländern, in denen Menschenrechte beispielsweise durch die UN-Deklaration garantiert scheinen, zeichnen sich teilweise bedrohliche Beschränkungen der Rechte von Frauen und der Queer Community sowie wachsende ökonomische Ungleichheiten ab. Während Regierungen gern den Schein der Gleichheit aufrechterhalten, werden zugrundeliegende systematische Strukturen der Ungleichheit verschleiert und angeblich „unnötiger“ Protest unterdrückt. Als Resultat erleben wir eine fortschreitende Spaltung von Gesellschaften, wenn es um Teilhabe, Gleichberechtigung und gesellschaftliche Repräsentanz geht.
Umso mehr brauchen wir gesellschaftliche Solidarität und Empathie. Wie sieht Solidarität heute aus? Wie kann man, über symbolisches Engagement hinaus, ein wirksamer Ally sein? Wie geht man gegen etablierte strukturelle Diskriminierung vor und wie kann man neuen rassistischen und sexistischen Strukturen unmittelbar entgegentreten? Was brauchen wir für mehr Gleichheit und Gerechtigkeit als Basis für Demokratie und Menschenrechte?
4. JUSTICE AND LAW – A COMPLICATED RELATION
Law and justice are closely related concepts. After all, laws are intended to regulate social relations in such a way that they function in as fair a manner as possible. Laws are designed to protect people’s rights against the state and society. Independent courts, at least in democratically organised societies, have the task of ensuring that laws fulfil this purpose.
But even in countries with well-established legal systems, there is often a discrepancy between what constitutes justice through law and what actually happens. Observers of legal debates quickly realise that justice is not an objective and definable condition, but an idea that emerges from social negotiations. Ideas of justice change over time, so that new ‘justice vacuums’ constantly emerge, sparking debates and translating into new or amended laws. Nevertheless, a shared understanding of justice is often the driving force behind social movements – with or against the law.
In certain social constellations, laws can even restrict freedom, human rights and civil liberties. Governments may even use certain protective laws to suppress inconvenient political and civil society actors. This reverses the supposed relationship between law and justice, a common conflict that deserves our attention. What does justice mean in our particular field of work? How can we work to ensure that justice protects the weak, rather than becoming an instrument of oppression for the strong?
RECHT UND GERECHTIGKIET – EINE KOMPLIZIERTE BEZIEHUNG
Recht und Gerechtigkeit sind untrennbare Konzepte. Gesetze sollen soziale Beziehungen auf eine möglichst gerechte Art und Weise regeln und die Rechte von Bürger*innen gegenüber dem Staat verteidigen. Unabhängige Gerichte haben, zumindest in demokratisch organisierten Gesellschaften, die Aufgabe für die gerechte Umsetzung dessen zu sorgen.
Doch selbst in Ländern mit bewährten Rechtssystemen gibt es oft Diskrepanzen wie Recht per Gesetz definiert ist und was tatsächlich geschieht. Beobachter*innen von Rechtsdebatten wissen, dass Gerechtigkeit kein objektiv definierbarer Zustand ist, sondern ein sozial ausgehandeltes Konzept. Gerechtigkeitsvorstellungen sind dynamisch. Neue Konzepte und Ideen entstehen mit der Zeit, stoßen Debatten an und verfestigen sich in neuen oder geänderten Gesetzen. Ein gemeinsames Verständnis von Gerechtigkeit ist meist die treibende Kraft hinter sozialen Bewegungen – unabhängig von aktuell geltendem Gesetz.
Unter Umständen können Gesetze sogar bürgerliche Freiheiten und Menschenrechte einschränken. Regierungen können sie zum Selbstschutz instrumentalisieren, um unbequeme politische und zivilgesellschaftliche Akteur*innen zu unterdrücken. Damit kehrt sich das vermeintliche Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit um – ein häufiger Konflikt, der eine genaue kritische Betrachtung erfordert. Was bedeutet Gerechtigkeit in unserem Arbeitsbereich? Wie können wir uns dafür einsetzen, dass das Recht die Schwachen schützt und nicht zu einem Unterdrückungsinstrument der Starken wird?
5. HOW WAR CHANGES EVERYTHING
Russia’s war of aggression against Ukraine is a cruel reminder of the fragility of our world, of how war suddenly disrupts social, political and economic realities, how it completely disrupts everyday life. It destroys lives, leaves people in fear and uncertainty about the future, grief and trauma. It robs people of their home and creates various new infrastructure, health, safety needs. Armed conflict challenges human rights defenders and civil society actors broadly and at many levels.
In addition, war acts not only within the war zone, but with impacts far beyond borders. The effects on neighbouring countries are immediate through direct physical threats as well as mass migration, further complicated by economic and diplomatic relations to the aggressor.
And even in faraway places, trauma and responsibility are felt. War is not, but peace is a common project – and it needs civil society more than ever. What can new community building look like? How to establish and support activism in exile? What should post-conflict social and political education look like, and how can memory work contribute to peacebuilding?
KRIEG ÄNDERT ALLES
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine führt uns auf grausame Weise vor Augen, wie zerbrechlich unsere Welt ist, wie ein Krieg plötzlich soziale, politische und wirtschaftliche Realitäten zerstört und unseren Alltag in einen Zustand des Chaos versetzt. Krieg zerstört Leben, versetzt Menschen in Angst und Ungewissheit und hinterlässt sie mit Trauer und Trauma. Er raubt Menschen ihre Heimat und stellt die Bereiche Infrastruktur, Gesundheit und Sicherheit vor völlig neue Herausforderungen. Auch Verteidiger*innen von Menschenrechte sowie zivilgesellschaftliche Akteur*innen sehen sich auf allen Ebenen ihrer Arbeit mit bewaffneten Konflikten konfrontiert.
Krieg wirkt sich nicht nur unmittelbar im Kriegsgebiet aus, sondern weit über deren Grenzen hinaus. Die Auswirkungen auf die Nachbarländer sind nicht nur direkte physische Bedrohungen, sondern auch Massenmigration. Folgen, die in direkten Abhängigkeiten durch wirtschaftliche und diplomatische Beziehungen zum Aggressor stehen können.
Trauma und Verantwortung sind selbst in weiter Entfernung spürbar. Frieden ist ein gemeinsames Projekt. Dazu braucht es mehr denn je die Zivilgesellschaft. Wie lassen sich neuer transnationale Gemeinschaften aufbauen? Wie kann Aktivismus im Exil unterstützt werden? Was sollte politische Bildung während und nach Konflikten beinhalten, und wie kann Erinnerungsarbeit zur Friedenskonsolidierung beitragen?