News
REVOLUTIONALE Talk: Armenia and Nagorno-Karabakh
Details Thursday, December 7, 2023 6 pm (CET) English Online Panel: Get the Zoom link via internationalroundtable@revolutionale.de Background...
XXVII. Theodor-Litt-Symposium „Europa als (sächsischer) Bildungsmotor? – Barrieren und Potenziale“
07.12.2023, 10:00–17:15 Uhr Leipzig, Zeitgeschichtliches Forum: Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig, Deutschland Europa ist zu einer Realität...
REVOLTIONALE in Leipzig endet mit eindringlichem Appell an die Zivilgesellschaft
„Wir sind nicht allein“ Leipzig. Mit dem eindringlichen Appell, sich mit mehr Menschlichkeit und Solidarität an der Bewältigung der aktuellen...
Argumentationstrainings bei der VHS
Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe CONFLICT:ED - wie können wir mit Krieg und Konflikt umgehen? bietet die Volkshochschule Leipzig zwei...
Brücken der Solidarität
Vortrag im Rahmen unserer Reihe Conflict:ed 07. September 2023 um 19:00 Uhr in der Leipziger Denkmal Werkstatt (Kupfergasse 2) Eintritt frei! Es...
Gedichte von Ronya Othmann und Dan Thy Nguyen am 30. August 23
LESUNG im Rahmen unserer Reihe Conflict:ed 30.August. 2023 um 19:30 Uhr im Garten des Literaturhaus Leipzig Moderation: Sarah Miriam Lutzemann...
News aus dem Netzwerk
XXVII. Theodor-Litt-Symposium „Europa als (sächsischer) Bildungsmotor? – Barrieren und Potenziale“
07.12.2023, 10:00–17:15 Uhr Leipzig, Zeitgeschichtliches Forum: Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig, Deutschland Europa ist zu einer Realität...
Call for Participants REVOLUTIONALE – International Round Table Conference 2023
Apply until June 22nd for the REVOLUTIONALE – International Round Table Conference 2023! The IRT23 offers a platform and a safe space that allows for an exchange about shared values, the discussion of current and structural issues, and an opportunity to network beyond regional contexts. IRT23 invites participants from Europe and beyond including individuals and organizations acting in exile.
Déjà-vu or a breakthrough? The Status Quo and the Future Prospects of Belarus – Moderated by Malwina Talik, part of the REVOLUTIONALE-Network
Déjà-vu or a breakthrough? The Status Quo and the Future Prospects of Belarus 4 May, 17:00 CEST An IDMonSite-interview with Katsiaryna...
Info Europa – Themenheft des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM)
Das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) ist ein regionaler Think Tank auf Vereinsbasis, der überwiegend aus öffentlichen Mitteln...
«Unser Haus»-Newsletter für den 25.06-12.07.2022 (Belarus)
Wir freuen uns Ihnen den neuesten «Unser Haus»-Newsletter teilen zu können für den 25.06-12.07.2022 (Belarus). "Unser Haus" ist eine...
Neue Ausgabe der “Journalist Post”
Die International Journalists Association gibt regelmäßig die Zeitung "Journalist Post" heraus. In der Journalist Post geht es um die weltweite...
Zukunftsgewandte Erinnerungskultur und Geschichtsforschung
Aktive, unabhängige & kritische Aufarbeitung von Diktaturgeschichte
Moderner Kapitalismus – ein globales Problem
Klimagerechtigkeit und verantwortungsvolle Ressourcenpolitik
Korruption beenden, Lobbykontrolle stärken!
Demokratie in Gefahr? – gesellschaftliche Herausforderungen für ein demokratisches Zusammenleben
Medienfreiheit, Pressefreiheit und investigativen Journalismus verteidigen!
Frauen- und LGBTQA*rechte – eine eigenständige Aufgabe im Kontext der Menschenrechtsbewegung
Flucht und Migration – Menschenrechte in Gefahr!?
Stiftung Friedliche Revolution
Die Stiftung Friedliche Revolution wurde 2009 in Leipzig von engagierten Bürger*innen aus Ost und West gegründet. Seither mischt sie sich ein und stiftet andere dazu an, sich in der Tradition der Friedlichen Revolution heute für Demokratie, kulturelle Vielfalt, Gewaltlosigkeit und Frieden zu engagieren. Dabei möchte die Stiftung nicht nur an die historisch herausragenden Ereignisse des Herbstes 1989 in der DDR und an die Entwicklungen in den mittelosteuropäischen Nachbarländern erinnern, sondern auch über Charakter und Gefahren totalitärer Systeme aufklären. Die Stiftung steht für Pluralismus, die Anerkennung von Verschiedenheit sowie eine menschenfreundliche Wirtschaft. Es ist ihr erklärtes Ziel, für eine aktive Teilhabe am demokratischen Gemeinwesen zu sensibilisieren.
Wir danken für die Förderung unserer Arbeit:
Seit September 2020 unterstützt das Sächsische Ministerium für Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung die Stiftung Friedliche Revolution bei der Institutionalisierung des Internationalen Runden Tisches im Rahmen der Revolutionale.

Wir danken für die Förderung für den Internationalen Runden Tisch 2023:





Wir danken unseren Kooperationspartnern beim Internationalen Runden Tisch 2023:




