Internationaler Runder Tisch 2023

Öffentliche Veranstaltungen vom 10. – 12. Oktober in Leipzig

Internationaler Runder Tisch 2023

Öffentliche Veranstaltungen vom 10. – 12. Oktober in Leipzig

Internationaler Runder Tisch 2023

Demokratie- und Menschenrechtskonferenz in Leipzig

News

Brücken der Solidarität

Brücken der Solidarität

Vortrag im Rahmen unserer Reihe Conflict:ed 07. September 2023 um 19:00 Uhr in der Leipziger Denkmal Werkstatt (Kupfergasse 2) Eintritt frei! Es...

mehr lesen

News aus dem Netzwerk

Call for Participants REVOLUTIONALE – International Round Table Conference 2023

Call for Participants REVOLUTIONALE – International Round Table Conference 2023

Apply until June 22nd for the REVOLUTIONALE – International Round Table Conference 2023! The IRT23 offers a platform and a safe space that allows for an exchange about shared values, the discussion of current and structural issues, and an opportunity to network beyond regional contexts. IRT23 invites participants from Europe and beyond including individuals and organizations acting in exile.

mehr lesen

Zukunftsgewandte Erinnerungskultur und Geschichtsforschung

Aktive, unabhängige & kritische Aufarbeitung von Diktaturgeschichte

Moderner Kapitalismus – ein globales Problem

Klimagerechtigkeit und verantwortungsvolle Ressourcenpolitik

Korruption beenden, Lobbykontrolle stärken!

Demokratie in Gefahr? – gesellschaftliche Herausforderungen für ein demokratisches Zusammenleben

Medienfreiheit, Pressefreiheit und investigativen Journalismus verteidigen!

Frauen- und LGBTQA*rechte – eine eigenständige Aufgabe im Kontext der Menschenrechtsbewegung

Flucht und Migration – Menschenrechte in Gefahr!?

Auswirkungen von staatlicher Überwachung und Totalitarismus

Friedens- und Anti-Gewaltarbeit

Stiftung Friedliche Revolution

Die Stiftung Friedliche Revolution wurde 2009 in Leipzig von engagierten Bürger*innen aus Ost und West gegründet. Seither mischt sie sich ein und stiftet andere dazu an, sich in der Tradition der Friedlichen Revolution heute für Demokratie, kulturelle Vielfalt, Gewaltlosigkeit und Frieden zu engagieren. Dabei möchte die Stiftung nicht nur an die historisch herausragenden Ereignisse des Herbstes 1989 in der DDR und an die Entwicklungen in den mittelosteuropäischen Nachbarländern erinnern, sondern auch über Charakter und Gefahren totalitärer Systeme aufklären. Die Stiftung steht für Pluralismus, die Anerkennung von Verschiedenheit sowie eine menschenfreundliche Wirtschaft. Es ist ihr erklärtes Ziel, für eine aktive Teilhabe am demokratischen Gemeinwesen zu sensibilisieren.

Wir danken für die Förderung unserer Arbeit:

Seit September 2020 unterstützt das Sächsische Ministerium für Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung die Stiftung Friedliche Revolution bei der Institutionalisierung des Internationalen Runden Tisches im Rahmen der Revolutionale.

Wir danken für die Förderung für den Internationalen Runden Tisch 2023:

Wir danken unseren Kooperationspartnern beim Internationalen Runden Tisch 2023: