Programm
Freitags ist der Tag für die Zukunft. Weltweit. Unsere Kinder haben den Friday for Future definiert als den Tag, an dem sie jede Woche den Alten auf die Füße treten, damit die nicht weiterhin die Erde und damit ihre Zukunft zerstören. Und die Kids haben Recht! Also sind wir dabei, wenn die Kids am 4. Oktober auch in Leipzig auf die Straße gehen.
Über zivilen Ungehorsam in Klimaprotesten findet im Anschluss an die Demonstration statt. Lecture und Gespräch mit Greta Taubert und der XRAktivistin Clara Clara Sünskes Thompson sowie gemeinsamer Flashmob. (Bitte bequeme Kleidung mitbringen, die ruhig schmutzig werden darf.)
-
Dialog der ChöreEhemaligen Karstadt-Gebäude . Schaufenster . Für eine offene Gesellschaft. Mit Madrigio (Kammerchor aus Stötteritz) und Neue Musik Leipzig, sowie weiteren Chören. Singaktion für Alle.12:00 - 14:00
-
Political Blind DateRevolutionale-Büro . Das Revolutionale-Büro wird zum Blind-Date-Café. Triff Leipziger Politiker*innen live, face to face. Kommt in ein Gepräch, tauscht euch aus! Organisiert von Meigl Hoffmann vom Leipziger Kabarett Pfeffermühle und Karen Laube.14:00 - 16:00
-
Alles, was fremd ist – Wie wir den Hass überwinden.Revolutionale-Büro . Lesung und Gespräch mit Christian Fuchs (Autor „Das Netzwerk der Neuen Rechten“) und Bastian Berbner (Buch und Podcast „180 Grad – Geschichten gegen den Hass“). Moderation: Tina Pruschmann.16:30 - 18:30
-
LibertasKunst im ehemaligen Karstadt-Gebäude . Schaufenster . Musikperformance mit TastoCorno.18:00 - 20:00
-
Der WahlkampfRevolutionale-Büro . Theaterperformance von George Bele.20:00 - 21:00
-
FREI_RAUMWilhelm-Leuschner-Platz . Gespräch und Austausch im FREI_RAUM (DJ Zoya).21:00 - 00:00
-
Afronautic TalesRevolutionale-Büro . Gespräch mit Maix Mayer über seinen Film, der im Schaufenster läuft, und dessen Hintergründe. Moderation: Dr. Christine Nippe, Schwartzsche Villa12:00 - 14:00
-
Tränen zum Abschied – Warum so viele Karstadt in Leipzig mochtenRevolutionale-Büro . Gespräch mit Susanne Wagner und ihren Kolleginnen, die lange bei Karstadt in Leipzig gearbeitet haben. Moderation: Ute Puder13:00 - 14:00
-
Was sollen wir tun?Revolutionale-Büro . Lesung und Gespräch mit Fahd Aldaya zu seinem Buch „Jasmin-Flucht“.14:00 - 15:00
-
LibertasRevolutionale-Büro . Musikperformance mit TastoCorno.15:00 - 16:00
-
Der WahlkampfRevolutionale-Büro . Theaterperformance von George Bele.17:00 - 18:00
-
Internationaler Runder Tisch / EröffnungGewandhaus zu Leipzig, Mendelssohn-Saal . Offizielle Eröffnung der Revolutionale mit Delegierten aus 25 Ländern.18:00 - 19:30
-
FREI_RAUMWilhelm-Leuschner-Platz . Gespräch und Austausch im FREI_RAUM (DJ One Time).19:00 - 00:00
-
Internationaler Runder Tisch / KonzertGewandhaus zu Leipzig, Mendelssohn-Saal . Klänge der Hoffnung. Banda Internationale.19:30 - 21:30
-
Thementag: Medien- und PressefreiheitGewandhaus zu Leipzig, Mendelssohn-Saal (ganztägig) . Für Programmdetails hier klicken.11:00 - 19:00
-
Weiße FlaggeRevolutionale-Büro . Gespräch mit Carsten Busse (solitaire factory) über seine Kunst.12:00 - 14:00
-
Lysann Buschbeck: Hecht. Die vergessenen KinderRevolutionale-Büro . Gespräch mit Lysann Buschbeck über ihre fotografische Arbeit.16:00 - 17:00
-
Graphic Recording der Ergebnisse des Internationalen Runden TischesEhemaligen Karstadt-Gebäude . Schaufenster . Graphic Recording der Ergebnisse des Internationalen Runden Tisches in einem der Schaufenster.17:00 - 19:00
-
Internationaler Runder TischGewandhaus zu Leipzig, Mendelssohn-Saal . Öffentliches Plenum am zentralen Internationalen Runden Tisch im Gewandhaus. Austausch über die Ergebnisse der Gespräche am zentralen Tisch und den vier Satellitentischen.17:00 - 19:00
-
FREI_RAUMWilhelm-Leuschner-Platz . Gespräch und Austausch im FREI_RAUM.19:00 - 00:00
-
Thementag: Klima – Gerechtigkeit – VisionenGewandhaus zu Leipzig, Mendelssohn-Saal (ganztägig) . Für Programmdetails hier klicken.10:15 - 19:00
-
Stadtfunk LeipzigRevolutionale-Büro . Gespräch mit Sylvia Rohr über ihr Feature zum Leipziger Stadtfunk.16:00 - 17:00
-
Internationaler Runder TischGewandhaus zu Leipzig, Mendelssohn-Saal . Öffentliches Plenum am zentralen Internationalen Runden Tisch im Gewandhaus. Austausch über die Ergebnisse der Gespräche am zentralen Tisch und den vier Satellitentischen.17:00 - 19:00
-
Graphic Recording der Ergebnisse des Internationalen Runden TischesEhemaligen Karstadt-Gebäude . Schaufenster Petersstraße . Graphic Recording der Ergebnisse des Internationalen Runden Tisches in einem der Schaufenster.17:00 - 19:00
-
Fenster zur Freiheit: Die radix -BlätterRevolutionale-Büro . Lesung und Gespräch mit Peter Wensierski und Tina Pruschmann.18:00 - 19:00
-
FREI_RAUMWilhelm-Leuschner-Platz . Gespräch und Austausch im FREI_RAUM.19:00 - 00:00
-
Der WahlkampfEhemaliges Karstadt-Gebäude . Schaufenster . Gespräch mit George Bele zur Theaterperformance im Schaufenster.20:30 - 21:30
-
Öffentliches AbschlussplenumRevolutionale-Büro . Mit allen Teilnehmenden und Unterstützer*innen sowie Vertreter*innen von Politik und Presse. Abschlusserklärung der Aktiven und Ausblick auf die nächste Revolutionale in zwei Jahren. Parallel Graphic Recording im Schaufenster.14:00 - 16:00
-
FriedensgebetNikolaikirche17:00 - 18:00
Kunst im ehemaligen Karstadt-Gebäude
Täglich vom 5. Oktober – 9. Oktober
Fahd Aldaya: Was sollen wir tun? Die Jasmin-Flucht
10 – 20 Uhr • Schaufenster
BECK: Die geballte Ladung Ossi-Humor
10 – 20 Uhr • Schaufenster
Bastian Berbner: 180Grad – Geschichten gegen den Hass
10 – 20 Uhr • Schaufenster
Carsten Busse: Die Wirklichkeit des Vernünftigen
10 – 20 Uhr • Revolutionale-Büro
Lysann Buschbeck: Hecht. Die vergessenen Kinder
10 – 20 Uhr • Revolutionale-Büro
Gala Goebel: Eigentlich ist alles gut
10 – 20 Uhr • Revolutionale-Büro
Anita Kriebel: Graphic Recording
10 – 20 Uhr • Revolutionale-Büro und Schaufenster
Susann Maria Hempel: Auf der Suche nach den verlorenen Seelenatomen
10 – 20 Uhr • Schaufenster
Maix Mayer: Afronautic Tales
10 – 20 Uhr • Schaufenster
Tina Pruschmann und Ingrid Exo: Unter dem Radar – Texte aus dem literarischen Widerstand
10 – 20 Uhr • Revolutionale-Büro
Sylvia Rohr: Stadtfunk Leipzig
10 – 20 Uhr • Revolutionale-Büro
solitaire factory: Die weiße Flagge / We shall never surrender
0 – 24 Uhr • Gebäude Petersstraße
solitaire factory: UNRUHE
10 – 20 Uhr • Schaufenster
Lotta Wieden:
Fremde Mütter – Die DDR und ihre Wochenkrippen
10 – 20 Uhr • Revolutionale-Büro und Schaufenster
Kein Plan, nirgends. Wie die letzte Jugend der DDR erwachsen wurde
10 – 20 Uhr • Revolutionale-Büro und Schaufenster
Anija Seedler:
Übung
10 – 20 Uhr • Revolutionale-Büro
Tauchen
10 – 20 Uhr • Revolutionale-Büro