


“You look at everything with a kind of last look” – Interview with Armine Hovhannisyan on creating art in Armenia today
Englischsprachiges Interview mit der Künstlerin Armine Hovhannisyan, deren Arbeiten in der Ausstellung “Land(e)scapes. Recognizing Fragmentarity” in der HALLE 14 zu sehen waren.

Keine REVOLUTIONALE 2025
Wir können die REVOLUTIONALE 2025 nicht durchführen. Die aktuelle Haushaltslage im Bund und in Sachsen trifft uns – wie auch andere zivilgesellschaftliche Projekte in Sachsen – hart.

„Für eure und unsere Freiheit” – Georgien im Zeichen des Protestes
Seit mehr als zwei Monaten, versammeln sich jeden Abend tausende von Menschen auf den Straßen, um gegen die zunehmend autoritäre Politik der Regierungspartei „Georgischer Traum“ und die Annäherung an Russland zu demonstrieren und dabei faire Neuwahlen und Freilassung von inzwischen mehr als fünfzig politischen Gefangenen des Regimes zu fordern.

“Language is a virus”
Anne König in conversation with Anna Karpenko, co-curator of the exhibition “Land(e)scapes. Recognizing Fragmentarity”, on refugees and exiles, hospitality, relationships of giving, and the importance of language.

Armenische Delegation besuchte “Land(e)sacpes” Ausstellung
Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um den 9. Oktober durften wir eine Delegation der Städtepartnerschaft Leipzig – Armenien in der Ausstellung „Land(e)scapes. Recognizing Fragmentarity“ begrüßen.

Wie war es für Dich?
Mittlerweile ist das Festival für Veränderung schon fast zwei Monate her. Nachdem alle einmal gut durchgeschnauft haben, wollten wir von Larissa und Elisa wissen, wie sie heute an das Festival zurückdenken.

Performance: ‘Contemporary History of Ukraine #18’ von Oksana Kazima
Am 14.12.2024 in der HALLE 14 – „Contemporary History of Ukraine #18“ ist eine Installation der ukrainischen Filmemacherin Oksana Kazmina. Ausgehend von einer Geschichte der Untergrundszene Kyjiws erzählt das Projekt vom krisengezeichneten Leben in der Ukraine heute.

EAPN veröffentlicht Nationale Armutsberichte 2024
Das Europäische Netzwerk gegen Armut (European Anti-Poverty Network EAPN) hat im Oktober 2024 seine jährlichen nationalen Armutsberichte veröffentlicht. Mitwirkende des EAPN haben an früheren Veranstaltungen der Revolutionale teilgenommen und dort über ihre Arbeit berichtet.

Begegnungsräume und Zeichen der Solidarität – Das Festival für Veränderung 2024
Das Festival für Veränderung widmete sich 2024 unter dem Motto „Challenging Conditions“ „brennenden“ Regionen von Europa bis in den Kaukasus – Regionen, in denen demokratische Werte und Freiheitsrechte bedroht oder blockiert sind.