
Die Gewalt der Vereinigung
Interaktiver Vortrag und Diskussion mit zweiteroktober90 über neonazistische Angriffe, die am 2. oder 3. Oktober 1990, also direkt vor oder an dem Tag der Vereinigung der beiden deutschen Staaten, stattgefunden haben.
Interaktiver Vortrag und Diskussion mit zweiteroktober90 über neonazistische Angriffe, die am 2. oder 3. Oktober 1990, also direkt vor oder an dem Tag der Vereinigung der beiden deutschen Staaten, stattgefunden haben.
Lesung und Gespräch über eine inklusive Erinnerungskultur für alle mit der Herausgeberin des Buches „Erinnern Stören“.
Online Panel über Erinnerungskultur in Bosnien und Herzegowina mit Lejla Gačanica, Jasmin Mujanović und Denis Džidić.
Eine musikalisch-theatrale Inszenierung des freien ensemble p&s über die Klänge des Schweigens und den gewaltsamen Tod von Delfin Guerra und Raúl Garcia Paret.
Filmscrrening des ukrainsichen Films “The Earth Is Blue As An Orange” von Iryna Tsilyk (2020)
am 13.07.2022 um 19:30 in der Kupergasse 2, 04109 Leipzig
“Um mit dem täglichen Trauma des Lebens in einem Kriegsgebiet fertig zu werden, drehen Anna und ihre Kinder gemeinsam einen Film über ihr Leben in einer höchst surrealen Umgebung.”
Verschiedene Teilnehmende des Internationalen Runden Tisches 2021 berichten uns, dass sich in Russland die Situation für Menschenrechtsaktivist*innen und -NGOs in den letzten Monaten zunehmend verschlimmert. Unter Vorwänden geht die Russische Regierung gegen ihr missliebige Aktive und Organisationen vor.
Ein prominentes Beispiel der jüngeren Vergangenheit ist das Verbot der Stiftung “Sphere”
Wir freuen uns Ihnen den neuesten «Unser Haus»-Newsletter teilen zu können für den 13.06-17.06.2022 (Belarus).
«Unser Haus» ist eine seit 2005 aktive belarussische Menschenrechtsorganisation, deren Ziel der «gewaltfreie, demokratische Wandel der belarussischen Machtverhältnisse» ist.
In dem neuen Newsletter können Sie über die Repressionen gegen die Literatur, über die Feierlichkeiten zum Russlandtag in Minsk, über Menschen, die sich weigerten, zur Armee zu gehen, und andere Informationen lesen.